Anmeldung: Workshop Awareness im Alltag Frühling 2025
Für diesen Workshops ist das Ziel gesetzt, einen Einstieg und Grundlagenwissen und Wissen zu Awarenessarbeit zu vermitteln. Im Workshop “Awareness Basics für den Alltag” sollen alle Interessierten auf den gleichen Wissensstand gebracht werden und gemeinsam geschaut werden, wo und wie sich diese Grundlagen im Alltag anwenden lassen. Der Workshop bietet einen ersten kleinen Einstieg in das Themenfeld und bietet Einblick in die Begriffe und theoretische Konzepte, um die es beim Thema Awareness geht. Im Zuge des Workshops werden gemeinsame Begrifflichkeiten ge- bzw. erklärt. Es werden unter anderem die Konzepte von Definitionsmacht, Parteilichkeit, Unterstützungsarbeit erklärt; was Begriffe wie ‘verursachende’ und ‘betroffene Person’ bedeuten oder was Trigger sind. Es geht um eine kritische Auseinandersetzung mit sexistisches Verhalten, Diskriminierung, Macht der Sprache, Einschränken der Freiheit von Personen sowie solidarisches Feiern. Es geht um Fragen, wie wir bei Übergriffen, die wir mitbekommen, gut supporten können, ohne selbst Expert_innen zu sei. Oder darum was wir selbst tun können, wenn wir von Diskriminierung und/oder Gewalt betroffen sind. Wir schaffen mit Awarenessarbeit einen Rahmen der diesen einschränkenden Verhaltensweisen organisiert entgegengewirkt werden kann und so gemeinsam ein solidarischer, achtsamer Raum geschaffen werden kann. Wir werden gemeinsam erarbeiten, was das für uns in der Praxis, im Freundeskreis, auf Partys, im Vereins und Verbandsleben etc. bedeuten kann. Dabei geht es auch um praktisches organisieren von Support und Unterstützungsarbeit. Für den Workshop ist kein Vorwissen zum Thema nötig.