Skip to content

AwA_stern

Wir arbeiten als Kollektiv

Awareness-Arbeit und die damit verbundenen Inhalte sind uns Herzensanliegen.

Wir setzen uns für emanzipatorische Sicherheit und damit verbundene Anliegen ein. Kollektives Arbeiten bedeutet für uns Hierarchiearm und gemeinsam Projekte umzusetzen. Achtsamen und guter Umgang miteinander sind nicht nur im Rahmen der Arbeit mit den jeweiligen Auftrageber_innen wichtig, sondern auch ein Anspruch, den wir im Team umsetzen und leben.

Ansprüche und Werte

Im Rahmen unsere Arbeit gibt es grundsätzliche Werte und Ansprüche die wir umsetzen. Dies betrifft sowohl Grundsätze wie Parteilichkeit, das Verwenden von Konzepten wie Definitionsmacht und intersektionalen Ansätzen.

Wir sind

Im Rahmen unsere Tätigkeit machen wir regelmäßige Teamweiterbildungen. Beispielsweise zu Geschlechterdiversiät und Awareness / Umgang mit Drogenkonsum / Erste Hilfe – Ersthelfer_innentraining

Bildungsmaterial, Wissen, Workshops und Skills werden laufend für Aktivist_innen und gemeinschaftsbezogene Strukturen zur Verfügung gestellt. Awareness kommt aus feministischer, queerer und intersektionaler Basisarbeit. Uns ist es wichtig mit diesen Strukturen niederschwellig zu teilen.

Als Awareness Kollektiv sind wir vielfach mit anderen Gruppen und Zusammenhängen verbunden. Im Kontext unserer Arbeit kooperieren wir mit Vereinen und Strukturen aus Jugendarbeit. Feministischen Gruppen, Raum-Kollektiven, Veranstalter_innnen, Interessenvertretungen und vielen weiteren. Dazu gehört u.a.: IG Club Kultur, 4lthangrund für Alle, Awareness Institut, Checkit, Zara