für Aktivist*innen

Du bist in Wien aktivistisch und gesellschaftpolitisch oder allgemein kollektiv organisiert und möchtest dich mit Unterstützungsarbeit auseinandersetzen? Du hast einen emanzipatorischen Anspruch? Du willst gegen Gewalt und Diskriminierung agieren und dich darüber austauschen, wie du andere gut supporten kannst, insbesondere bei sexualisierter Gewalt?

Wir freuen uns, wenn du zum Skillshare kommst, egal, ob du bereits seit Jahren Unterstützungsarbeit machst, oder neu im Thema bist.

AwA* und Friends organisieren dazu ein Wochenende; wenn du mithelfen magst, melde dich bei uns, wir freuen uns sehr!

Wir von AwA* laden euch gemeinsam mit anderen Gruppen (u.a. SupportSupport aus Deutschland) zu einem Skill-Sharing Wochenende ein.

Wir wollen einen Raum schaffen, in dem wir gemeinsam lernen können:

  • Wie können wir als Gruppe im Fall von sexualisierter Gewalt Betroffenen Unterstützungsarbeit geben?
  • Wie können wir Gruppen in ihrem Prozess zur Aufarbeitung von oder im Umgang mit Gewalt begleiten/unterstützen?
  • Wie können wir als Gruppe Fälle von Gewalt und Grenzüberschreitungen aufarbeiten?
  • Wie kann unsere Arbeit als Gruppe mit gewaltausübenden Personen aussehen?
  • Wie kann Self-Care während dieser Prozesse für uns als Gruppe aussehen?
  • Wie organisiere ich eine Anlaufstelle in meiner Gruppe, an die sich Personen wenden können?

Es wird sowohl Inputs, als auch Zeit und Raum für informellen Austausch und Vernetzung geben. Deswegen ist unser Wunsch, dass wir das Wochenende über eine relativ gleichbleibende Gruppe sind, also dass ihr möglichst an beiden Tagen Zeit zur Teilnahme habt.

  • Transformative Gerechtigkeit
  • Community Accountabilty
  • Parteilichkeit
  • Definitionsmacht
  • Aktivismus und Selbstfürsorge
  • Teilnahme nur mit Anmeldung!
  • Es wird warmes gekochtes veganes Essen auf Spendenbasis für alle geben und ein Awareness-Team vor Ort. Lass es uns gerne wissen, was du für die Teilnahme am Wochenende brauchst, und wir bemühen uns hierfür etwas zu organisieren!
  • Es wird auch einen Raum zum Zurückziehen & Chillen geben, der als Rückzugsraum genutzt werden kann.
  • Wir würden gerne die erarbeiteten Inhalte sammeln und eine kleine Toolbox bzw. ein Zine dazu erstellen, dass dann frei zur Verfügung stehen soll: mit Infos zu Beratungsstellen, Materialsammlungen etc. Wenn das nach einem Projekt für dich klingt, schreib uns!
  • Es werden rund 50 Personen teilnehmen können.
  • Zugang wird barrierearm möglich sein, es gibt vor Ort auch ein barrierearmes Klo innen und außen. Mehr Infos zum Zugang via: https://4lthangrund.jetzt/zugang-zu-4lthangrund

💬 Was erwartet dich?

Samstag – Ankommen, Austauschen, Starten
Ab 10:30 Uhr öffnen sich die Türen – Zeit zum Ankommen, Kennenlernen und entspannten Einstieg mit Kaffee & Tee
Um 11:00 Uhr geht’s offiziell los mit einem gemeinsamen Willkommen und der Vorstellung der beteiligten Gruppen: AwA*, support support, ASL und weitere Engagierte geben Einblicke in ihre Arbeit, Perspektiven und Erfahrungen.

In der ersten Kleingruppenphase (12:30–15:30) gibt es mehrere (3-4) parallele Workshops – z. B. zu:

  • Fallstricke & Widersprüche in der Unterstützungsarbeit mit Betroffenen sexualisierter Gewalt (ASL)
  • Verschiedene Perspektiven auf einen komplexen Fall & Rollenverhalten daraus (support support)
  • t.b.a.

Die zuteilung zu den Workshops erfolgt vor Ort

16:00–19:00 Uhr: Open Space
Raum für Themen-Tische und Inputs, u. a. zu:

  • Umgang mit Täter_innenschutz
  • Selfcare & Grenzen in Supportarbeit
  • Awareness aus Community-Perspektive
  • Weitere Themen, die ihr mitbringt

✨ Parallel dazu startet die DIY-Zine-Station – hier könnt ihr Gedanken, Zitate, Zeichnungen oder Erlebtes kreativ festhalten. Das ganze Wochenende wird kollektiv in einem Zine dokumentiert.

Ab 19:00 Uhr laden wir zum gemeinsamen Abendessen ein.
Ab 20:00 Uhr folgt ein Abendtalk – danach: Musik, Auflegerei und offener Ausklang.


Sonntag – Vertiefung, Weiterdenken, Austausch
Auch der zweite Tag beginnt um 10:30 Uhr mit einem offenen Brunch und lockerem Austausch.
Ab 11:30 Uhr starten wir gemeinsam in den Tag, bevor es in die vertiefenden Workshops (12:00–16:00) geht, u. a. zu:

  • Supportarbeit & Rollen (support support)
  • Awareness im Alltag: Wie begleiten wir Menschen in emotional belastenden Situationen? (AwA*)
  • Anlaufstellenarbeit & nachhaltige Strukturen (AwA*)

Zum Abschluss treffen wir uns für ein gemeinsames Check-Out und lassen das Wochenende beim Abendessen ausklingen – mit Raum für Gespräche, Reflexion und Vernetzung.


🌱 Für wen ist das Wochenende gedacht?

Du bist in Wien aktivistisch und gesellschaftpolitisch oder allgemein kollektiv organisiert und möchtest dich mit Unterstützungsarbeit auseinandersetzen? Du hast einen emanzipatorischen Anspruch? Du willst gegen Gewalt und Diskriminierung agieren und dich darüber austauschen, wie du andere gut supporten kannst, insbesondere bei sexualisierter Gewalt?

Wir freuen uns, wenn du zum Skillshare kommst, egal, ob du bereits seit Jahren Unterstützungsarbeit machst, oder ganz neu im Thema bist.

Du bist willkommen – mit deinen Fragen, Erfahrungen und Perspektiven!


📢 Hinweis:
Das vollständige Programm wird laufend ergänzt.

Wir freuen uns auf dich! 💜

Scroll to Top