Anmeldung Awareness für Veranstalter_innen und Räume Wien Frühling 2025
Im Workshop wird ein Grundlagen-Wissen über Awareness-Arbeit vermittelt. Dabei schauen wir uns an, was die zugrundeliegenden Prinzipien wie beispielsweise Konsens, Definitionsmacht und Parteilichkeit sind, um zu verstehen, was Awareness-Angebote ausmacht, um sie auch als tatsächliche und kompetente Unterstützung erfahren zu können. Wir erarbeiten, welche Gewalt- und Diskriminierungsformen im Veranstaltungskontext passieren und stellen anschließend vor, wie ein Awareness-Team und damit verbundene Konzepte im Rahmen einer Veranstaltung funktionieren und wirken können. Dabei besprechen wir auch die Schritte, die vorab mit Awareness-Teams abgeklärt werden müssen und was bereits einfache Maßnahmen sind, um Veranstaltungen und Räume offener und sicherer für viele zu machen.
Aufbauend zu diesem Basis-Workshop (Teil 1) gibt es die Möglichkeit der individuellen Vereinbarung für einen Aufbau-Workshop (Teil 2) oder auch einer spezifischen Beratung und/oder Begleitung, um den konkreten Bedarf einer Veranstaltung oder eines Raums erarbeiten und umsetzen zu können.
Kooperation mit 4lthangrund:
Kulturzentrum 4lthangrund –WU, Augasse 2-6, 1090 Wien
for support / door opening for low barrier access call: +4367764307596
Für Unterstützung / Türe öffnen beim Eingang mit weniger Barrieren bitte diese Nummer anrufen.
Wolke = Kern C, 4. Stock
Hütte = vor dem Gebäude beim HaupteingangWU
Mensa = großes Gebäude rechts (blick Richtung Haupteingang) von der Hütte
Wegbeschreibung: https://www.4lthangrund.jetzt/zugang-zu-4lthangrund/
barrierearmer Zugang + barrierefreies Klo vorhanden
Im Allgemeinen kommen bitte nur zu Veranstaltungen, wenn Du keine Covid_19-Symptome hast (und nichts anderes Ansteckendes mitbringst, wie die Grippe). Wir empfehlen Masken und Testen. Tests und Masken sind vor Ort vorhanden.
Vereinsveranstaltung von: Althangrund für Alle
Die Veranstaltungen sind aus Mitteln der Stadt Wien | Kultur gefördert. Sie sind Teil des Jahresprogramms von 4lthangrund “Solidarity”.